Eingabehilfen öffnen

Förderzentrum Schmölln
Staatliches regionales Förderzentrum Schmölln

Elternbrief September 2021

Geschrieben von Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,

ich heiße Sie und Ihr Kind im Schuljahr 2021/22 herzlich Willkommen und wünsche Ihnen und allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft ein erfolgreiches Schuljahr. Wie gewohnt informiere ich Sie zum Schuljahresbeginn über aktuelle Entwicklungen und wichtige Termine.

Zurzeit lernen an unserer Schule 63 Schülerinnen und Schüler in 6 Lerngruppen. Ganz besonders begrüße ich unsere 11 neuen Schüler und deren Eltern.

1. Wichtige Informationen

Anschrift der Schule: Staatliches reg. Förderzentrum, Am Kemnitzgrund 10, 04626 Schmölln

Telefonnummer: 03 44 91 81 164

Fax: 03 44 91 81 165

Öffnungszeiten:
Mo. 7.30-15.00 Uhr
Die. 7.30-15.00 Uhr
Mi. 7.30-15.00 Uhr
Do. 7.30-15.00 uhr
Fr. 7.30-14.00 Uhr

Sprechzeiten der Schulleitung: erreichbar unter 03449181164, Dienstag 12.00 bis 14.00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Beratungslehrerin: Frau Friedrich

Homepage des FÖZ: www.förderzentrum-schmölln.de
Unsere Homepage wird in diesem Schuljahr weiterhin aktualisiert. Bitte besuchen Sie die Seiten regelmäßig.

E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sekretariat: Herr Schulze
07.30 Uhr bis 11.30 Uhr (Montag bis Freitag)

Ferien und unterrichtsfreie Tage:

  • Herbstferien: 25.10. bis 06.11.2021
  • Weihnachtsferien: 23.12. bis 31.12.2021
  • Winterferien: 12.02. bis 19.02.2022
  • Osterferien: 11.04, bis 23.04.2022
  • nach Christi Himmelfahrt: 27.05.2022
  • Pfingstmontag: 06.06.2022
  • Sommerferien: 18.07. bis 27.08.2022

unterrichtsfreie Tage:

  • Dienstag, den 21.09.2021
  • Freitag, den 11.03.2022
  • Nicht vergessen: Am 20. September ist Weltkindertag. An diesem Tag findet keine Schule statt (Feiertag in Thüringen).

Wandertage / Projekte:

  • Das Schuljahr 2021/22 starten wir mit der Projektwoche „Bewegt ins neue Schuljahr".
  • Am 17. September 2021 Iädt die Gemeinde Rositz wieder zur Kirmes ein. In der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr dürfen unsere Schülerinnen und Schüler alle Fahrgeschäfte kostenfrei nutzen. Für die Beförderung (Unternehmen Herzum) entstehen Kosten von 8,50 €.
  • Weitere Wandertage planen die Lerngruppen / Klassen im Schuljahr individuell. Sie werden darüber rechtzeitig informiert. Die Durchführung von Projekttagen bzw. Projektwochen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Elternversammlungen

  • 27.09.2021 Start in das neue Schuljahr
  • ab 04.10.2021 Schüler-Eltern-Lehrergespräche zur Förderplanung
  • Januar 2022 Förderplan-und Zeugnisgespräche
  • Juli 2022 Gutachtenfortschreibungs-und Zeugnisgespräche

Wichtige inhaltliche Schwerpunkte in diesem Schuljahr:

  • Das Projekt „Erasmus+`` lief mit dem 31.08.2021 aus. Leider fanden die geplanten Schüler-und Lehrerreisen auch im letzten Schuljahr nicht statt. Auf Grund der nicht durchgeführten Reisen konnten wir das Geld für eine interaktive Tafel nutzen.
  • Auch in diesem Schuljahr haben unsere Schüller der Lerngruppe 5/6 die Möglichkeit ihre Schwimmfähigkeit intensiv zu verbessern. Ziel sollte es sein, mindestens die nächsthöhere Schwimmstufe abzulegen. Im Rahmen von Fördermaßnahmen besteht die Möglichkeit im Freizeitbad ,,Tatami`` gemeinsam mit der Schwimmlehrerin Frau Liedtke die Schwimmfähigkeit zu trainieren. Die Eltern werden über die Termine rechtzeitig informiert.
  • Im Rahmen der Berufsorientierung ist Ihre Ansprechpartnerin Frau Schubert.
    - Termine: LG 9/10, lNNOVA, Termin folgt
    - Klasse 8, INNOVA, Termin folgt ab 23.02.22 bis 13.07.22 mittwochs Praktikum im Unternehmen
    - Klasse 7 INNOVA Termin folgt (Potentialanalyse)
  • Als ergänzende Maßnahme zur individuellen Unterstützung für unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Zukunftsplanung und Begleitung ihres Übergangs ins Berufs- bzw. Arbeitslebens steht uns und Ihnen Herr Wollrab (Thüringer Ausbildungsverbund e.V. Gera) zur Seite.

Schließzeiten der Schule:

Diese werden noch von der Schulkonferenz beschlossen und werden Ihnen zeitnah mitgeteilt.

Hinweise zur Nutzung von Handys und Wertgegenständen

Wir machen darauf aufmerksam, dass die Schule keine Haftung für den Verlust / Beschädigungen von Wertgegenständen übernimmt. Laut unserer Hausordnung werden die Handys mit Unterrichtsbeginn vom pädagogischen Personal eingesammelt, verschlossen und nach Unterrichtsende wieder ausgegeben.

Einlass in das Schulgebäude

Unsere Schule öffnet 07.30 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler können ihren Klassenraum aufsuchen. Eine Aufsicht bis Unterrichtsbeginn ist garantiert. Ab 08.00 Uhr wird die Schultür verschlossen, verspätete Schülerinnen und Schüler, Eltern und ggf. Gaste nutzen bitte die Hausklingel.

Änderungen Kontaktdaten

Sollten sich im Laufe des Schuljahres persönliche Angaben ändern, bitten wir Sie uns diese schriftlich mitzuteilen.

Fehltage / Freistellungen

Ist Ihr Kind aus zwingenden Gründen (z.B. Krankheit) verhindert am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilzunehmen, so ist die Schule bis spätestens 08.00 Uhr unverzüglich zu verständigen.

  • Schulsekretariat: 03 44 9181164
  • per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • per Fax: 03449181165

Die schriftliche Entschuldigung ist spätestens bei Wiederbesuch dem Klassenleiter vorzulegen. Wird am Unterricht und schulischen Veranstaltungen beharrlich nicht teilgenommen, erfolgt die Anzeige einer Schulpflichtverletzung.

Schüler können in dringenden Ausnahmefallen auf schriftlichen Antrag der Eltern beurlaubt werden. Bitte reichen Sie die Freistellungsanträge rechtzeitig ein.

  • bis 3 Tage beim Klassenleiter
  • bis 5 Tage beim Schulleiter
  • Tage, welche unmittelbar vor und nach den Ferien liegen, beim Schulleiter
  • in sonstigen Fällen wie z.B. Kuren über den Schulleiter beim Staatlichen Schulamt Ostthüringen

Schulförderverein

Unsere Schule erfährt Unterstützung durch einen Schulförderverein. Interessierte können dem Verein beitreten und die Schule unter anderem durch einen Jahresbeitrag in Höhe von 12 € oder über Spendengelder unterstützen. Der Verein zur Förderung der Schule lässt Schultraditionen aufleben und hilft mit bei der Planung, Durchführung von Schulhöhepunkten und unterstützt finanziell. Bei Interesse erhalten Sie zum 1. Elternabend eine Beitrittserklärung.

Hygienekonzeption

Das Betreten des Schulhauses für schulfremde Personen (Eltern, Grobeltern, usw.) ist in Stufe Grün gestattet unter folgenden Bedingungen:

  • 3G-Regel
  • Tragen einer MNB
  • Dokumentation der Anwesenheit (Buch liegt im Eingangsbereich)
  • Bitte halten Sie die Dauer des Aufenthaltes im Schulhaus so kurz wie möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleiterin J. Goßmann

pdfDownload Elternbrief September 20212.11 MB